Kryptographie

So viele Daten, die wir jeden Tag entweder selbst versenden oder von Freunden und bekannten erhalten oder einfach nur von irgendeiner Webseite downloaden. Wäre schon ein seltsames Gefühl zu wissen, dass diese Daten ohne Verschlüsselung von jedem Eingesehen werden können. Zum Glück gibt es ja Verschlüsselungsverfahren, um diese Daten auch privat zu halten. Nicht nur in der heutigen Zeit beschäftigt die Geheimhaltung von Informationen die Menschen. Schon früh in der Geschichte haben die Menschen sich aus verschiedensten Gründen Gedanken darüber gemacht, wie sensible Informationen vor fremdem Zugriff geschützt werden können. Wir setzen hier ganz am Anfang an und beginnen bei den ersten historischen Verschlüsselungsverfahren. Wir schauen uns an, wie diese funktionieren und auch, wie diese geknackt werden können. Wir werden diese alten Verfahren weiterentwickeln und sicherer machen und arbeiten uns so schrittweise durch die Geschichte der Verschlüsselungsverfahren von ihren Anfängen im alten Rom bis zur heutigen modernen Kryptographie.